Wunderschöne, farbenfrohe Wolldecken, die nicht nur für die freie Natur geeignet sind. Dank ihres dichten Gewebes und höheren Gewichts sind sie ein unschätzbarer Begleiter für alle Liebhaber des Outdoor-Lebens.
Rainbow-Decken sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Drapiert man sie über dem Sofa im Wohnzimmer, werden ihre Farben zum dominierenden Element. Sie eignen sich jedoch besonders gut für den Außenbereich, da sie sehr dicht und glatt gewebt sind. Das macht sie strapazierfähig und gleichzeitig nehmen sie nicht so leicht Schmutz auf, selbst wenn die Decke zum Beispiel im Gras ausgebreitet wird. Da sie ein höheres Flächengewicht haben, sind sie sehr warme Decken, die auch für den Winter geeignet sind. Diese Decken sind sehr beliebt bei denjenigen, die gerne zelten und unter freiem Himmel, in einem Zelt oder Tipi, schlafen. Sie verwenden sie als vollwertige und zeitgemäße Alternative zum Schlafsack. Aus diesem Grund haben diese Decken eine etwas untypische Größe von 165 x 230 cm, so dass sich auch der größte Schläfer problemlos darin einwickeln kann. Die Rainbow ist die einzige unserer Decken (neben den Gergana-Decken), die Baumwolle als Kettmaterial verwendet. Diese macht bis zu 10 % des Materials aus, während der Schuss zu 90 % aus Wolle besteht. Nach dem Streichholz wird die Herstellung mit einem Wasserbad fortgesetzt, in dem sie auf die gewünschte Größe geschrumpft werden, und dann mit dem Pressen und Kardieren (Kämmen), bei dem die Decke zwischen zwei Kardierplatten einer riesigen Presse gespannt wird, um ihr endgültiges Volumen und ihre Dicke zu erhalten.
Im Laufe unseres Bestehens haben wir Tausende von Decken aus dieser Serie verkauft, was an sich schon ein überzeugender Beweis für ihre Qualität ist. Was uns noch mehr freut, ist die Tatsache, dass die Rainbow-Decken eine treue Fangemeinde haben, die immer wieder zu ihnen zurückkehrt.
Die Geschichte der Decken, die wir unter dem Namen "Rainbow" zusammenfassen, ist ebenso interessant und steht im Zusammenhang mit der Kolonisierung Nordamerikas und dem Handel mit den Indianern. Aus Handelsbriefen geht hervor, dass Wolldecken bereits im frühen 17. Jahrhundert ein wichtiges Zahlungsmittel waren. Jahrhundert ein wichtiges Zahlungsmittel waren. Neben Feuerwaffen, Metallgeräten und Wildfallen gehörten sie zu den wichtigsten und begehrtesten Gegenständen im Handel mit den Ureinwohnern Nordamerikas. Es handelte sich um einen Tauschhandel, bei dem die Waren mit Pelzen bezahlt wurden. Decken wurden von den Indianern sehr geschätzt. Sie wurden vor allem als Kleidung oder Schlafsäcke verwendet. Die Eigenschaften der Wolldecken machten sie viel bequemer und praktischer als die früheren Lederkleidungsstücke.
Entgegen der landläufigen Meinung ließen sich die Indianer bei diesem Handel keineswegs über den Tisch ziehen. Es heißt, dass sie die Qualität von Decken besser kannten als jeder andere, und die Händler müssen sich darum gerissen haben, erstklassige Ware anzubieten. In den 400 Jahren des Pelzhandels änderten sich die Decken je nach Geschmack und Nachfrage der Indianer. Zunächst wurden die meisten weißen Decken in kleineren Größen importiert, die an den Rändern mit einem farbigen Streifen eingefasst waren. Die verschiedenen Stämme bevorzugten unterschiedliche Farben. Die Prärie-Indianer zum Beispiel kauften hauptsächlich weiße Decken, um im Winter auf den Ebenen nicht aufzufallen.
Die Größe der Decken variierte je nach dem Zweck, für den die Decke gekauft wurde, ob sie als Babysack, Mantel oder Schlafsack dienen sollte. Die Größe der Decke wurde durch die so genannten Punkte oder Linien am Rand der Decke angegeben. Dieses System entwickelte sich allmählich und änderte sich ständig. Generell gilt jedoch: Je mehr Linien, desto größer die Decke und desto teurer das Fell. Es wird oft gesagt, dass ein Komma dem Preis eines Biberfells entspricht. Es handelte sich jedoch nicht um einen "festen Preis", und die Kommas sagen daher in erster Linie etwas über die Größe und dann über den Preis der Decken aus. Am Handel mit den Indianern waren mehrere Unternehmen beteiligt, und der Wettbewerb war sehr hart. Die Decken wurden zunächst sowohl in Frankreich als auch in England hergestellt. Nach und nach gewannen HBC und die Produktion in England die Oberhand, wobei die Manufaktur in Witney den größten Bekanntheitsgrad erlangte.
Wir bieten Ihnen eine Auswahl bekannter und weniger bekannter Designs indischer Fünf-Steppdecken. Darunter finden Sie nicht nur klassische Farbkombinationen, sondern auch unsere eigenen Kreationen.
Kalt oder bei maximal 30 °C waschen, vorzugsweise im Wollprogramm und vorzugsweise mit einem lanolinhaltigen Wollwaschmittel. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Waschmaschine Wollprodukte empfindlich waschen kann, empfehlen wir Handwäsche. Auch gröbere Decken werden nach dem Waschen etwas weicher. Bleichen Sie die Decken nicht und trocknen Sie sie nicht im Trockner. Sie können chemisch gereinigt und gebügelt werden, aber die Temperatur des Bügeleisens darf 110 °C nicht überschreiten. Im Allgemeinen ist es nicht empfehlenswert, Wollprodukte zu oft zu waschen, da Wolle beim Waschen allmählich ihre natürlichen Eigenschaften und Fähigkeiten verliert. Es wird empfohlen, Wolldecken und -teppiche häufig an der frischen Luft zu lüften, um die natürlichen Eigenschaften der Wollfasern wiederherzustellen und Motten vorzubeugen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie Ihr Wollprodukt pflegen sollen, wenden Sie sich bitte an uns: info@balkanova.eco.