Wie wählt man eine Wolldecke aus?

29. Jul 2025

Die Auswahl einer Wolldecke sollte gut überlegt sein, da sie Ihnen ein Leben lang Gesellschaft leisten kann. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Decken von Balkanova vor und helfen Ihnen, sich in ihrem umfangreichen Angebot zurechtzufinden.

Groß oder klein?



Beginnen wir mit der Einteilung nach Größe: Ein Großteil unserer Decken hat die klassische „Decken”-Größe, die wir mit 150 × 200 cm oder ähnlichen Abmessungen angeben. Dies ist wahrscheinlich die vielseitigste Größe mit einem breiten Einsatzspektrum – sie kann als Überwurf für das Sofa oder die Couch, als Plaid zum Einwickeln beim abendlichen Lesen mit einer Tasse Tee oder als Plaid über den Beinen im Schaukelstuhl verwendet werden, und mit einem Bettbezug versehen dient sie als angenehme Decke zum Schlafen. Wenn Sie also eine möglichst vielseitige Decke benötigen, empfehlen wir Ihnen, eine mit den Maßen 150×200 cm zu wählen. Decken mit den Maßen 150×200 cm finden Sie in den Serien Rodopa, Karandila, Kostadina, Gergana, Abata, Kaliakra, Marina, Perelika, Galata, Nara und Elma. In den beiden letztgenannten Serien finden Sie bei uns auch Plaids in der Größe 130 × 170 cm. Diese können als universelle, gut transportierbare Plaids verwendet werden. 

Wenn Sie eine Decke für Ihr Kind suchen, egal ob Neugeborenes oder älteres Kind, sollten Sie nach den Größen 100 × 150 cm, 80 × 100 cm und 60 × 120 cm Ausschau halten. Die Größe 100 × 150 cm ist mit der üblichen Größe von Kinderbettwäsche kompatibel. Eine Decke ohne Bezug können Sie bedenkenlos zum Zudecken Ihres Kindes im Kinderwagen oder als Reisdecke nicht nur für Ihr Kind, sondern auch für Erwachsene verwenden. Beispielsweise auf Bus- oder Bahnfahrten leistet eine solche Decke hervorragende Dienste, da sie immer griffbereit ist und im Reisegepäck nicht viel Platz wegnimmt. Es handelt sich um die Decken Perelika oder Gergana für Kinder.

Einige Decken sind auch in der Größe 80 x 100 cm für Neugeborene erhältlich, was einer klassischen Kinderwagendecke entspricht oder zum Zudecken des neuesten und kleinsten Familienmitglieds dient. Und dann gibt es noch die Sondergröße 60 x 120 cm. Diese Decke können Sie als Unterlage für die Matratze im Kinderbett verwenden. Im Gegensatz zu gummierten oder Plastik-Matratzenschonern ist die Decke atmungsaktiv. Darüber hinaus hat Wolle natürliche wasserabweisende Eigenschaften und schützt die Matratze in der Regel vor kleinen Unfällen und Verschmutzungen. Die Undurchlässigkeit kann zusätzlich durch die Verwendung eines geeigneten Mittels zur Behandlung von Wollprodukten mit Lanolin erhöht werden. Die Größe entspricht der am häufigsten verwendeten Matratzengröße für Kinderbetten.

Alle ungefärbten Merino-Decken, unabhängig von ihrer Größe, wurden von einem zertifizierten Textilfaserlabor untersucht, das festgestellt hat, dass sie die strengen Anforderungen für die Kennzeichnung als Kinderprodukte erfüllen, d. h. sie sind für die Verwendung für Kinder vom Neugeborenenalter bis zu drei Jahren zertifiziert. Wir haben das ungefärbte Merino, aus dem wir die Kindergrößen herstellen, zertifizieren lassen. Alle Produkte aus diesem zertifizierten ungefärbten Merino sind mit dem Symbol eines Kinderkopfes mit der Beschreibung „Zertifiziert für Kinder bis zu drei Jahren” gekennzeichnet, das Sie auf der Produktseite unter jeder Decke aus zertifiziertem Merino finden.

In größeren Größen bieten wir einen Teil der Decken aus der Serie Rodopa und insbesondere Karandila an. Es handelt sich um die Größe 200×220 cm, aber auch 210x230 cm, was einer Tagesdecke für ein Doppelbett entspricht. Decken in dieser Größe zeichnen sich durch ein höheres Gewicht aus, wodurch sie tagsüber gut auf dem Bett liegen bleiben. Nachts können Sie die Decke entweder beiseite legen oder in den Wintermonaten zusammen mit einer Bettdecke als zweite Decke verwenden. Unsere einfarbigen oder dezenten mehrfarbigen Muster runden die Ästhetik Ihres Tempels des ruhigen Schlafes sicherlich passend ab.

Drinnen oder draußen?



Die Größe 160 × 220 cm und ihre Varianten sind typisch für die Decken der Rainbow-Serie, die unter anderem auch eine sehr interessante Geschichte haben. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Rainbow eine klassische Decke für den Außenbereich ist, wenn Sie so wollen, für Outdoor-Aktivitäten. Aufgrund ihres hohen Gewichts ist sie eine sehr warme Decke, die sich das ganze Jahr über zum Zelten, Campen oder als Ersatz für einen Schlafsack eignet. Die Decke ist sehr robust, hat eine lange Lebensdauer, ist strapazierfähig und dank der verwendeten „verfilzten” Oberflächenbehandlung bleiben organische Verunreinigungen in der Natur weniger daran haften und setzen sich weniger fest. Die Decken dieser Serie zeichnen sich durch eine Kombination aus leuchtenden Farben und Streifen aus, wodurch sie auch als auffälliges Element in Innenräumen verwendet werden können – z. B. als Überwurf über dem Sofa oder Bett. Gut zu wissen: Die Rainbow-Decken sind auch in den Größen 160 x 240 cm und sogar 160 x 260 cm oder 160 x 270 cm erhältlich, sodass auch sehr große Menschen bei uns fündig werden. Beide Größen eignen sich gut als interessanter Vorhang bzw. als Isolierwand. Wolle ist bekanntlich eines der besten Isoliermaterialien, und Rainbow eignet sich mit seiner typischen Dichte gut als Sichtschutz oder Vorraum am Eingang eines Gebäudes – so verwenden wir es übrigens auch in unserem Geschäft.

Zu den Decken, die sich auch gut für Outdoor-Aktivitäten eignen, gehören auf jeden Fall die karierten Decken Rodopa und Perelika. Seit Jahrhunderten haben sie sich durch ihre Langlebigkeit und Qualität bewährt, die wirklich Generationen überdauert. Dank ihres hohen Gewichts sind die Rodopa-Decken zusammen mit Rainbow die wärmsten Decken in unserem Angebot und eignen sich daher für den ganzjährigen Einsatz im Freien. Nur am Rande bemerkt: Die Decken der Serie Rodopa sind ein Klassiker, der zu den Symbolen jedes Berghauses in Bulgarien gehört. Rodopa kann das ganze Jahr über im Freien verwendet werden, während ihre Schwester Perelika aufgrund ihres geringeren Gewichts eher nur in der Frühjahrs-/Herbstsaison zum Einsatz kommt, z. B. als Plaid für kühle Abende auf der Terrasse. Ihr farbenfrohes Dekor prädestiniert sie als auffälliges Accessoire für das Wohnzimmer, als Überwurf für das Sofa usw. Andere Decken, insbesondere solche aus Merinowolle, eignen sich aufgrund der Empfindlichkeit der Fasern eher als Innendecken. Auch die Decken der Serie Karandila sind aufgrund ihrer gekämmten Oberfläche eher für den Innenbereich geeignet. 

Mit oder ohne Fransen?



Die Decken Perelika, Elma oder Galata sind mit handgeknüpften und gebundenen längeren Fransen verziert. Das Gleiche gilt für die Decken aus Merinowolle Marina, Kostadina, Ledenika oder Kaliakra. Alle haben schöne, handgebundene, dekorative Fransen mit einer Länge von ca. 10 cm. Die Decken vom Typ Karandila oder Rodopa ebenfalls, allerdings sind diese kürzer und nicht geflochten. Die Decken Rainbow oder Gergana hingegen haben mit dickem Garn gesäumte Ränder – sie sind sozusagen „entliert”. Das ist besonders praktisch, wenn Sie die Decke in einen Bettbezug stecken und als Bettdecke verwenden möchten. Eine Decke ohne Fransen, wie z. B. Gergana, oder mit sehr kurzen Fransen, wie Rodopa, passt nämlich viel besser in einen Bettbezug und behält darin ihre Form. Wenn Sie eine Decke zum Schlafen und zum Beziehen auswählen, empfehlen wir Ihnen aus praktischen Gründen eher eine Decke ohne Fransen, da Fransen das typische Aussehen der Decke und ihre dekorative Funktion im Haushalt unterstreichen.

Fein oder rustikal? Und was bedeutet das eigentlich?


Die Feinheit von Wolle kann auf verschiedene Weise beurteilt werden. Ob eine Decke sich weich anfühlt oder nicht, ist weitgehend eine subjektive Empfindung. Was für den einen angenehm ist, kann für den anderen störend sein. So ist es auch mit Wolle. Zur leichteren Orientierung wird die Feinheit jeder Decke auf einer fünfstufigen Skala von grob bis fein angegeben: rustikal – klassisch – fein – sehr fein – extrafein.


Wenn Sie zu denjenigen gehören, die weiche Materialien bevorzugen, aber dennoch eine Wolldecke möchten, empfehlen wir Ihnen, sich auf Decken zu konzentrieren, die entweder als sehr fein oder extra fein gekennzeichnet sind. Zu der Kategorie „sehr fein” gehören unsere Decken aus Merinowolle. Es handelt sich um wirklich sehr weiche Decken, die in ihrer Feinheit von allen unseren Decken am ehesten mit Baumwolle vergleichbar sind. Alle Decken Perelika Merino, Kostadina, Marina, Kaliakra, Ledenika, Gergana oder Rodopa Merino sind wirklich weich und können auch für Kinder verwendet werden. Insbesondere die Decke Gergana ist aufgrund der verwendeten Merinowolle und der gefilzten Oberfläche noch etwas weicher als andere Merinodecken. Aus eigener Erfahrung haben wir die Verwendung unserer Merinodecken für Kinder ab der Geburt getestet. Da Kinder wachsen und sich ihre und unsere Bedürfnisse ändern, erweitern wir auch unser Angebot. So finden Sie in unserem Sortiment auf ausdrücklichen Wunsch unserer Kundinnen – Mütter – beispielsweise die Decke Gergana in der Größe 60 x 120 cm (die als Matratzenschoner verwendet wird).


In der Kategorie der extraweichen Decken finden Sie Merinodecken der Serien Perelika Merino und Marina, die noch weicher sind als unsere klassischen Merinodecken. Wie ist das möglich? Die Merino-Decken in der Kategorie der sehr weichen Decken werden aus Merinogarn mit einer Wollfaserstärke von 25 Mikrometern hergestellt. Die Merino-Decken in der Kategorie „extra weich” bestehen aus Merino mit einer Stärke von nur 19-21 Mikrometern. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Dicke der Faser und der Weichheit des Endmaterials. Je dünner die Faser, desto weicher die Decke. Realistisch betrachtet handelt es sich um einen ähnlichen Unterschied wie zwischen Baumwolle und Seide. Es handelt sich also wirklich um Spitzenqualität in Sachen Weichheit!


Die anderen drei Stufen bezeichnen Decken, die hauptsächlich aus lokaler bulgarischer oder türkischer Wolle hergestellt werden, die sich durch eine etwas größere Faserdicke auszeichnet (die Faserdicke wird bei Wolle in Mikrometern gemessen). Je dicker die Faser, desto weniger fein ist die Wolle. Schließlich spielt auch die Oberflächenbehandlung der Decke eine Rolle, die die Decke so weich macht, dass sie sich nur geringfügig weniger weich anfühlt als Merinodecken. Dies ist der Fall bei unseren Karandila-Decken für den Innenbereich mit gekämmter Oberfläche, die sich sehr weich anfühlen (in unserer Skala als weich geführt).


Generell lässt sich sagen, dass Decken aus feinem Material oder mit einer feineren Oberfläche etwas empfindlicher sind. Decken, die als robuster gelten und auch extremen Bedingungen und der Verwendung im Freien standhalten, sind logischerweise auch etwas gröber (in unserem Angebot als klassisch und rustikal gekennzeichnet), aber auch sie werden mit der Zeit und durch den Gebrauch weicher. Dieser Prozess kann durch Waschen der Decke unter Beachtung unserer Pflegehinweise beschleunigt werden. Auch bei Decken mit dieser angegebenen Feinheit (rustikal, klassisch) kann nach einiger Zeit eine gewisse Verfeinerung der Oberfläche erreicht werden, ohne dass die Decke ihre Dichte und Robustheit verliert.

Naturfarben oder gefärbt?


Im Grunde genommen sind alle Decken in den Farbtönen Weiß, Creme, Elfenbein oder Bernstein sowie Decken in verschiedenen Braun- und Grautönen aus ungefärbter Wolle hergestellt. Wenn Sie ein Liebhaber des ursprünglichen natürlichen Aussehens sind, dann sind genau diese Decken die richtige Wahl für Sie. Bei den Decken, die ausschließlich aus ungefärbter Wolle hergestellt werden (Rodopa, Karandila, Abata, Perelika, Elma usw.), finden Sie unter dem Bild das Symbol „Hergestellt aus natürlicher ungefärbter Wolle”. Auch andere Decken aus unserem Angebot werden aus ungefärbter Wolle hergestellt – diese ist weiß, grau oder braun, wird als Hauptgrundfarbe verwendet und kann mehr als 80 % des Materials ausmachen. Da diese Decken jedoch auch gefärbte Wolle enthalten, sind sie nicht mit dem oben genannten Symbol gekennzeichnet. Decken aus ungefärbtem Garn können anfangs stärker nach Wolle riechen, d. h. nach Schafsfett (Lanolin). Dies ist eine natürliche Eigenschaft, die ein echter Indikator für die Natürlichkeit des Materials ist. Mit der Zeit verflüchtigt sich der Lanolingeruch aus der Decke. Wenn Sie ihn jedoch als störend empfinden, können Sie den Prozess beschleunigen, indem Sie die Decke gemäß den Pflegehinweisen waschen. Die überwiegende Mehrheit unserer Decken wird aus Wolle hergestellt, die nur mechanisch gereinigt wurde, ohne Karbonisierung (chemische Reinigung in Schwefelsäure) und ohne den Einsatz von Reinigungsmitteln. So behalten sie einen Großteil der Eigenschaften, die man an diesem natürlichen Material seit jeher schätzt.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel dabei geholfen hat, sich mit Wolldecken vertraut zu machen. Wenn Sie unter Berücksichtigung der oben genannten Informationen eine für Ihre Bedürfnisse geeignete Wahl treffen, sind wir überzeugt, dass Ihnen die Decke viele Jahrzehnte lang gute Dienste leisten wird. Wenn Sie in diesem Artikel keine Informationen gefunden haben, die Sie interessieren, schreiben Sie uns bitte an info@balkanova.eco.