Zur leichteren Orientierung haben wir unsere Decken nach einer fünfstufigen Skala von rau bis weich geordnet: rustikal – klassisch – weich – sehr weich – extra weich.
Die Wollfeinheit kann auf verschiedene Weise beurteilt werden. Ob sich eine Decke weich anfühlt oder nicht, ist weitgehend ein subjektives Gefühl. Was für den einen angenehm ist, kann den anderen stören. Und so ist es mit Wolle.
Wenn Sie zu denjenigen gehören, die weiche Materialien bevorzugen und dennoch eine Wolldecke wünschen, empfehlen wir Ihnen, sich auf Decken zu konzentrieren, die entweder als sehr weich oder extra weich gekennzeichnet sind. Unsere Merinodecken gehören zur sehr weichen Kategorie. Dies sind wirklich sehr weiche Decken, deren Weichheit von allen unseren Decken am ehesten mit Baumwolle vergleichbar ist. Alle Merino-Decken von Perelika Merino, Kostadina, Marina, Kaliakra, Ledenika und Rodopa Merino sind wirklich weich und Sie können sie auch für Kinder verwenden.
In der Kategorie extraweiche Decken finden Sie Merinodecken aus den Serien Perelika Merino und Marina, die noch weicher sind als unsere klassischen Merinodecken. Wie ist es möglich? Merinodecken, die zur Kategorie der sehr feinen Decken gehören, werden aus Merinogarn mit einer Wollfaserstärke von 25 Mikron hergestellt. Merinodecken der extrafeinen Kategorie bestehen aus Merinowolle mit einer Dicke von nur 21 Mikron. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Dicke der Faser und der Weichheit des resultierenden Materials. Je schwächer der Faden, desto weicher die Decke. Das ist real ein ähnlicher Unterschied wie zwischen Baumwolle und Seide.
Die anderen drei Qualitäten bezeichnen Decken, die hauptsächlich aus lokaler bulgarischer Wolle hergestellt werden, die sich durch eine etwas größere Faserdicke auszeichnet (die Faserdicke wird bei Wolle in Mikron gemessen). Je dicker der Faden, desto weniger fein ist die Wolle. Schließlich kommt auch die Oberflächenbehandlung der Decke ins Spiel, die die Fähigkeit hat, die Decke auf ein Niveau weicher zu machen, das nur geringfügig niedriger ist als bei Merinodecken. Dies ist der Fall bei unseren Karandila-Innendecken mit einer gekämmten Oberfläche, die sich sehr weich anfühlt (in unserer Skala als weich definiert).
Generell lässt sich sagen, dass Decken aus feinem Material oder mit weicherer Oberfläche etwas empfindlicher sind. Decken, die man als größere „Halter“ bezeichnen kann, die auch extremen Bedingungen und dem Einsatz im Freien standhalten, sind logischerweise etwas rauer (in unserem Angebot als klassisch und rustikal gekennzeichnet), werden aber mit der Zeit und dem Gebrauch auch weicher.
mr (Verifizierter Besitzer) –
excellent!
next I was born, in 1973 such a bedcover, made in the same factory, was given to me while staying in bulgaria. I kept it my lifelong. Despite moving around often with it, often outdoor, festivals, camping, etc, it did remain in very good condition until recently, it is the most longlasting wool bedcover I ever had. it lasted 45+ years!
It seems to me with those years of experience that the becover likes being outdoor now and then in fact. It seems wool, as hairs, doesn’t like being too dry, it would become brittle or turn into dust. With being outside in the spring or autumn, in a meadow or a garden with a few humidity, then it becomes softer, better robust, it’s almost improving.
thanks balkanova I now have another one. Since I now know it matter 2 or 3 for one life : )
ani (Verifizierter Besitzer) –
GOOD
John Palmer (Verifizierter Besitzer) –
very nice
Harlee Julien (Verifizierter Besitzer) –
Excellent product for a perfect and fast delivery