Wie pflegt man Wollprodukte?

In den folgenden Zeilen erfahren Sie, wie Sie Wollprodukte pflegen, insbesondere wie Sie Wolldecken, Überwürfe, Teppiche und andere Wollprodukte waschen, damit sie nicht beschädigt werden und möglichst lange halten. Wolle ist ein sehr strapazierfähiges Material, aber es gibt einige grundlegende Regeln zu beachten. Diese sind nicht kompliziert, und wenn Sie sie befolgen, werden Sie viele Jahre Freude an Ihren Wollschätzen haben, und im Falle unserer handgewebten Teppiche sogar Ihre Kinder und Enkelkinder.

Wie pflegt man Wolldecken, Überwürfe, Teppiche und andere Wollprodukte im Haushalt?

Wolldecken oder Überwürfe müssen im Allgemeinen nicht sehr oft gewaschen werden. Wollfasern haben hervorragende selbstreinigende Eigenschaften, dank derer Wollprodukte lange Zeit ihre hervorragende Qualität behalten. Eine bewährte Methode, um eine Wolldecke so lange wie möglich wie neu zu erhalten, ist häufiges Lüften und Aufhängen in direktem Sonnenlicht. Dadurch wird die Wolle belebt und die Sonnenstrahlen wirken vorbeugend gegen Motten und andere Schädlinge.

Bei frostigem Wetter empfiehlt es sich, Decken und andere Wollbettwäsche, Teppiche, Kelims usw. für einige Stunden auf einer Schneeschicht auszubreiten und von beiden Seiten zu belüften. Der Schnee befreit die Decke von allen Verunreinigungen und Staub, erfrischt gleichzeitig die Fasern und wirkt zusammen mit der Kälte wieder als Schutz der Wolle vor Motten. Lüften, Sonnen und Einfrieren sind sehr wirksame und zugleich einfachste und müheloseste Methoden, um Wollprodukte sauber, schön und vor Schädlingen geschützt zu halten und die richtige Funktion der Wollfaser zu erhalten. Wir können sie daher mit gutem Gewissen als sehr geeignete Pflege für alle unsere Wollprodukte empfehlen!

Wie schützt man Wolle vor Motten?

Wenn Sie Wolldecken oder Bettwäsche nicht benutzen und in einem Schrank aufbewahren, empfehlen wir, ein Kissen mit getrockneten Lavendelblüten oder ein Kissen mit einigen Tropfen ätherischem Lavendelöl in das gefaltete Wollprodukt zu legen. Sie können beispielsweise unser Produkt verwenden, das zu 100 % aus echtem Lavendelöl (Lavandula angustifolia) besteht. Lavendel wirkt mottenabweisend und schützt Wollprodukte auf ganz natürliche Weise. Außerdem verleiht er ihnen einen angenehmen Duft. Wir empfehlen diesen Schutz für alle gelagerten Wollprodukte – sogar für Merino-T-Shirts und -Pullover, die Sie einen Teil des Jahres nicht tragen. Trotzdem sollten gelagerte Wollprodukte von Zeit zu Zeit überprüft und gelüftet, in der Sonne getrocknet oder eingefroren werden (siehe oben).

Wie werden Wolldecken und Überwürfe gewaschen?

Alle unsere Decken können Sie zu Hause waschen, ohne sie in die Reinigung bringen zu müssen. Sie benötigen lediglich eine Waschmaschine mit Wollwaschprogramm. Diese sollte automatisch auf eine Waschtemperatur von maximal 25 Grad, in Extremfällen 30 Grad, voreingestellt sein. Wenn Ihre Waschmaschine kein Wollwaschprogramm hat, wählen Sie die Einstellung für Feinwäsche und stellen Sie die niedrigste Temperatur ein, nicht höher als 30 Grad, idealerweise jedoch niedriger. Stellen Sie keine Vorwäsche, Einweichen oder Schleudern ein. Verwenden Sie keine herkömmlichen Waschmittel oder Weichspüler – diese könnten die Wolle beschädigen. Verwenden Sie ein Wollwaschmittel mit Lanolin.Lanolin ist ein natürlich in Wolle enthaltenes Schafsfett. Waschmittel mit Lanolin sorgt dafür, dass die Wollfasern gut gereinigt und richtig gepflegt werden und das Waschen selbst keine negativen Auswirkungen hat. Darüber hinaus ergänzt unser Lanolin-Gel den natürlichen Duft der Wolle mit dem frischen Duft balkanischer Bergkräuter.

Trocknen Sie Wollprodukte nach dem Waschen niemals im Wäschetrockner, da sie sonst zusammenlaufen könnten. Nehmen Sie die Wolltextilien zunächst aus der Waschmaschine und lassen Sie sie vollständig auslaufen – wir empfehlen, sie gefaltet auf den Wäscheständer zu legen und zu warten, bis sie vollständig auslaufen. Erst wenn das Wollprodukt feucht und nicht mehr ganz nass ist, können Sie es zum Trocknen aufhängen. Wenn Sie es mit dem Aufhängen eilen, kann sich Ihre Decke unter dem Gewicht des nassen Materials ausdehnen und ihre Form verlieren.

Wie werden Wollprodukte von Hand gewaschen?

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Waschmaschine Wolle waschen kann, oder wenn ein Wollartikel – beispielsweise ein Teppich – nicht in die Waschmaschine passt, können Sie ihn von Hand waschen. Füllen Sie ein Waschbecken oder eine Badewanne mit lauwarmem bis kaltem Wasser, geben Sie ein Lanolinpräparat hinzu und tauchen Sie den Wollstoff ein. Lassen Sie ihn mindestens 20 bis 30 Minuten einwirken. Lassen Sie dann das alte Wasser ab, füllen Sie frisches Wasser ein und wiederholen Sie den Vorgang unter leichtem Rühren, bis die Wolle vollständig sauber ist. Auf diese Weise können alle Decken, Bettüberwürfe, Teppiche, Läufer und Wollkleidung gewaschen werden.

Wie pflegt man Wollteppiche?

Wir bieten verschiedene Arten von Teppichen an. Die einfachste, aber gleichzeitig sehr wirksame Methode ist das Lüften, Sonnen und Einfrieren, das wir oben beschrieben haben. Ein Wollteppich, egal ob es sich um einen glatt gewebten Läufer oder Kelim handelt oder um einen hochflorigen Teppich oder Chalište, lässt sich mit diesen natürlichsten Methoden der Wollpflege sehr gut reinigen und pflegen. Das kostet Sie nur sehr wenig Mühe. Alle Teppiche aus unserem Sortiment können auch gesaugt werden.

Kleinere und weniger voluminöse Teppiche können wie Decken in der Waschmaschine gewaschen werden. Wenn Sie die oben genannten Hinweise beachten, müssen Sie keine Bedenken haben, dass der Teppich in der Waschmaschine beschädigt wird. Teppiche mit hohem Flor empfehlen wir vor dem Waschen in einen Wäschesack zu stecken, damit sich die Haare, die sich während des Waschens lösen können, nicht in der Waschtrommel verfangen. Aufgrund ihres hohen Wertes empfehlen wir, unsere handgewebten Kelims nicht in der Waschmaschine zu waschen. Teppiche, die nicht in die Waschmaschine passen, können Sie wie oben beschrieben von Hand waschen.

Wenn Sie Ihren Teppich nur von einem lokalen Fleck reinigen möchten, empfehlen wir, den Fleck mit kaltem Wasser zu befeuchten, ihn mit einer natürlichen Seife, z. B. Aleppo-Seife, einzureiben, kurz einwirken zu lassen und dann erneut mit kaltem Wasser abzuspülen.

Wenn Sie immer noch Bedenken haben, dass Sie den Teppich nicht selbst reinigen können, wenden Sie sich an eine Reinigung. Für unsere handgewebten Kelims oder Perserteppiche können wir eine schonende Handwäsche mit Naturseifen bei unserem Partner anbieten, der sich speziell auf die Reinigung von handgewebten Kelims und Perserteppichen spezialisiert hat. Wenn Sie diesen Kontakt nutzen möchten, schreiben Sie uns bitte an info@balkanova.eco.

Wie wäscht man Wollkleidung – Merinopullover und -hemden sowie Schals mit Wolle und Kaschmir oder Wollsocken?

Kleidung aus Wolle und Merinowolle können Sie sicher in der Waschmaschine im Wollwaschgang waschen, wie wir es für Deckenbeschrieben haben. Verwenden Sie daher nur Produkte mit Lanolin,keine herkömmlichen Produkte. Verwenden Sie keinen Weichspüler. Wenn Sie keinen Wollwaschgang haben, waschen Sie die Wäsche im Schonwaschgang bei der niedrigstmöglichen Temperatur, idealerweise bei etwa 25 Grad. Wolle darf nicht geknetet oder im Wäschetrockner getrocknet werden. Lassen Sie die Wäsche zunächst auslaufen und hängen Sie sie dann wie oben beschrieben auf. Wenn Sie sich mit Ihrer Waschmaschine nicht sicher sind, können Sie unsere Wollkleidung und Accessoires auch von Hand waschen.

Wie werden Baumwollhandtücher und Badetücher gewaschen?

Diese Produkte können wie normale Baumwollkleidung gewaschen werden. Wählen Sie ein Baumwollprogramm und eine maximale Temperatur von 40 Grad. Unsere Baumwollprodukte können Sie auch im Wäschetrockner trocknen.


Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten, sich mit Wollprodukten vertraut zu machen, und Sie davon überzeugen konnten, dass es gar nicht so schwer ist. Wenn einige Ihrer Fragen in diesem Artikel nicht beantwortet wurden, schreiben Sie uns bitte an info@balkanova.eco.